Weiterbildungsstudium „Schulpraktische Religionspädagogik”

Teilzeit - modular aufgebaut - 4 Semester - Aufgrund der hohen Nachfrage startet die nächste Studiengruppe bereits Anfang 2022 - bewerben sie sich jetzt!

Beschreibung:

Eine zeitgemäße schulische Religionspädagogik stellt sich den sich wandelnden Anforderungen der Zeit, um bedeutsam und wirksam zu bleiben und in diesem Sinne auch nachhaltig bilden zu können. Zu den „Zeichen der Zeit“ gehört – neben sozialen Fragen wie die nach sozialer Ungleichheit und gesellschaftlichen Differenzdiskursen – die Pluralität der Religionen. Wollen die Religionsgemeinschaften in der postsäkularen Gesellschaft nicht bloß sprachlos nebeneinander existieren, dann muss es zu einem Dialog kommen. Der Religionsunterricht bietet vielfältige Möglichkeiten, solche Dialoge zu realisieren und neue Antwortversuche sowie eine differenzierte Sprachfähigkeit zu entwickeln. 

T

  • Theologische und religionspädagogische Grundlagen in den vier Fächergruppen: der biblischen, systematischen, historischen und praktischen Theologie
  • Wissenschaftliche und fachdidaktische Fähigkeiten zur Initiierung, Durchführung und Reflexion von Lern- und Bildungsprozessen im Fach Katholische Religion
  • Stärkung der Rollen- bzw. Selbstreflexionskompetenz mit Blick auf eine künftige Tätigkeit als Religionslehrer*in
  • Im Weiterbildungsstudiengang werden die inhaltlich-theologischen Grundlagen durchgehend verschränkt mit den didaktisch-methodischen Konsequenzen für die schulische Religionspädagogik
  • Die kontinuierlichen Reflexionselemente bieten die Möglichkeit, den eigenen Zugang zu religiösen Fragen zu aktualisieren, zu prüfen, oder auch zu finden

 

  • Das Weiterbildungsstudium ist ein Teilzeitstudium. Es ist modular aufgebaut und umfasst eine Regelstudienzeit von 4 Semestern.
  • Das Weiterbildungsstudium findet in Kooperation der Erzbistümer Berlin und Hamburg satt.
  • Der Umfang der Pflichtveranstaltungen einschließlich der digitalen Lehre ist in einer Übersicht zusammengestellt.
  • Im 4. Semester begleitete Unterrichtspraxis im Rahmen der Unterrichtsverpflichtung im Fach Religion und zwar an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien im Umfang von zwei Unterrichtswochenstunden in einer Lerngruppe an ihrer Schule.
  • Zum Abschluss des erfolgreich absolvierten Weiterbildungsstudiums erhalten sie ein Zertifikat.
  • Die zeitliche Struktur des Weiterbildungsstudiums umfasst:
    • 6 Blockwochen, die im Wechsel in Berlin (an der KHSB) und Hamburg (Kloster Nütschau) stattfinden
    • 12 einzelne Studientage, parallel in Berlin und Hamburg
    • E-Learning-Bausteine

Für Interessierte aus Berlin

Kontakt: Prof. Dr. Andreas Leinhäupl
Berlin

Für Interessierte aus Hamburg

Kontakt: Friederike Mizdalski
Hamburg

Zielgruppe:

Lehrer*innen aller Fächer

Kosten:

kostenlos

Kooperationspartner:

Bereich Bildung, EBO Erzbistum Berlin

Abteilung Schule und Hochschule, Erzbistum Hamburg

Artikel